Augmented Reality: Geschäftsinteraktionen neu denken

Gewähltes Thema: Augmented Reality – Geschäftsinteraktionen stärken. Entdecken Sie, wie AR die Brücke zwischen physischer und digitaler Welt schlägt, Kaufentscheidungen beschleunigt und Teams näher an Kundenbedürfnisse bringt. Begleiten Sie uns, teilen Sie Ihre AR-Fragen in den Kommentaren und abonnieren Sie, um keine praxisnahen Einblicke zu verpassen.

Das greifbare Wertversprechen

Wenn Kundinnen und Kunden Maschinen, Möbel oder Kosmetik nicht nur sehen, sondern im eigenen Kontext erleben, sinkt die Unsicherheit. AR verkürzt den Entscheidungsweg, reduziert Rücksendungen und hebt die Beratungsqualität auf ein neues Niveau. Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Welche Fragen verschwinden, wenn Visualisierung alles klärt?

Vom Pitch zur gemeinsamen Entdeckung

Statt starrer Folien lädt AR zu Exploration ein: Zoomen, drehen, öffnen, konfigurieren. Aus dem klassischen Pitch wird ein ko-kreativer Prozess, in dem Kundenteams Lösungen aktiv mitgestalten. Kommentieren Sie, welche Interaktionen Sie Ihren Interessenten gern sofort ermöglichen würden.

Eine kleine Geschichte aus dem Vertrieb

Ein Außendienstteam präsentierte eine komplexe Pumpe als AR-Modell im Werkshof des Kunden. Der Instandhalter entdeckte per Overlay eine Wartungsklappe und fragte nach Schmierintervallen. Aus der Demo wurde ein Fachgespräch, das den Auftrag am selben Tag besiegelte. Möchten Sie solche Momente öfter erleben?

Vertrieb und Produktpräsentationen: Erlebnisse statt Erklärungen

Größe, Varianten, Zubehör – alles lässt sich live konfigurieren und im realen Umfeld platzieren. Das reduziert Missverständnisse und zeigt sofort, ob Lösungen wirklich passen. Fragen Sie Ihr Team: Welche drei Konfigurationsfragen blockieren Ihre Deals am häufigsten, und wie könnte AR sie auflösen?

Vertrieb und Produktpräsentationen: Erlebnisse statt Erklärungen

Mit geteilten AR-Sessions betrachten alle Beteiligten dasselbe Modell, markieren Details und testen Szenarien. Reisezeit sinkt, Interaktion steigt. Notieren Sie in den Kommentaren, welche Phase Ihres Sales-Cycles durch eine virtuelle Vorab-Begutachtung schlanker werden könnte.

Service und Support: Probleme lösen, bevor sie wachsen

Kundinnen teilen die Live-Ansicht; Expertinnen zeichnen Pfeile ins Bild, markieren Schrauben, überlagern Handgriffe. Dadurch steigt die First-Time-Fix-Rate deutlich. Welche wiederkehrenden Servicefälle könnten mit visueller Anleitung sofort geklärt werden?
AR blendet Zustandsdaten direkt am Gerät ein: Temperatur, Vibration, Laufzeit. Diese Kontextdaten machen Muster sichtbar und verhindern Ausfälle. Kommentieren Sie, welche Kennzahlen Ihre Techniker direkt vor Ort sehen sollten, um schneller zu entscheiden.
Ein Maschinenhersteller reduzierte die durchschnittliche Lösungszeit durch AR-Assist um fast ein Drittel. Statt drei Anfahrten reichte oft ein geführter Remote-Call. Das Team nutzte die gewonnene Zeit für proaktive Kundengespräche. Wo würden Sie diese Ressourcen einsetzen?
Kundinnen testen Brillen, Schuhe oder Lippenstifte in Echtzeit, entdecken passende Größen und Farben. Rücksendungen sinken, Zufriedenheit steigt. Welche Produktkategorie in Ihrem Shop würde durch Anprobe im eigenen Spiegel sofort überzeugender wirken?
Hatinthering
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.